Am 11. September 2024 fand der Parlamentarische Abend der Parlamentsgruppe Binnenschifffahrt im Atrium des Hauses der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Die Veranstaltung zog rund 250 Teilnehmende an, darunter etwa 50 Gäste aus dem Parlament sowie hochkarätige Vertreter aus der Branche und Verwaltung.
Das neue Veranstaltungskonzept, welches sich mit „Anschauen, Anfassen, Diskutieren, Begreifen“ beschreiben lässt, bot den Besuchern eine interaktive und praxisnahe Erfahrung. Die vier Themeninseln „Zukunft der Infrastruktur/Infrastrukturen der Zukunft“, „Gütern der Zukunft“, „Schiffen der Zukunft“ und „Vernetzter Logistik“ präsentierten aktuelle Trends in den Bereichen Wasserbau, Schiffs- und Antriebstechnik, multimodale Logistik, Kreislaufwirtschaft, neue Energieträger. Diese Themeninseln wurden von etwa 100 Unternehmen aus den Mitgliedsverbänden der Initiative System Wasserstraße gestaltet. Zu den Mitwirkenden zählten Industrie- und Logistikunternehmen, Häfen, Bau- und Planungsfirmen sowie die Werft- und Zuliefererindustrie.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch das Projekt RAIN auf der Themeninsel „Vernetzte Logistik“ vorgestellt. Die Präsentation unterstrich die Bedeutung innovativer Lösungen für die Vernetzung in der Logistikbranche. Der Parlamentarische Abend bot zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch mit verschiedenen Akteuren. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Forschung für die Zukunft der Binnenschifffahrt ist.

V. l. n. r.: Theresa Klein (BÖB), Michael Seifert (DST), Cyril Alias (DST), Marcel Lohbeck (BÖB). (Foto: DST)