RAIN

Am 10. und 11. September fand im Haus der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer in Duisburg bereits zum sechsten Mal die Autonomous Inland and Short Sea Shipping Conference (AISS) statt. Die Konferenz unterstützt den technischen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Industrie, Hochschulen und Behörden in den Bereichen autonomer Binnen- und Kurzstreckenseeverkehr, Assistenzsysteme für die Binnenschifffahrt und wasserseitige Hafenlogistik. Als Keynote Speaker gab Fionn Hallemann von der französischen Wasserstraßenbehörde Voies Navigables de France (VNF) einen Überblick über den Stand der Technik und Pläne der VNF zur schrittweisen Automatisierung des Verkehrs auf den französischen Binnenwasserstraßen.

An beiden Tagen wurden aus verschiedenen Blickwinkeln auf die Herausforderungen und Anforderungen der autonomen Schifffahrt dargestellt. Neben zahlreichen Vorträgen aus dem In- und Ausland zu aktuellen und kürzlich abgeschlossenen Forschungsvorhaben wurde auch das Forschungsvorhaben RAIN vorgestellt. In seinem Fachvortrag zum Thema „ Envisioning the future of autonomous shipping: Introducing consistency-based scenario modelling for strategic foresight“ stellte Patrick Specht die im Projekt angewandte wissenschaftliche Methodik vor.

RAIN Konsortium auf der AISS.
V. l. n. r. Patrick Specht (ISL), Jakob Ovens (ISL), Cyril Alias(DST) (Foto: DST)