Das Projekt wurde im Rahmen der Maritimen Konferenz 2024 des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremen vorgestellt. Während alle drei Konsortialmitglieder vor Ort vertreten waren, präsentierten Theresa Klein (Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.) und Patrick Specht (ISL) den Fachvortrag „Unsicherheit voraus: Mit Szenarien in eine hochautomatisierte Zukunft steuern“, der nicht nur eine Diskussion unter den Veranstaltungsteilnehmenden anregte, sondern auch die Stärken der Szenariotechnik als strategisches Entscheidungswerkzeug am Beispiel des RAIN-Projektes verdeutlichte.

