Der Ausschuss für Betrieb und Technik (ABT) des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB) besuchte am 10. Juni 2024 das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme (DST) in Duisburg. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Besichtigung des innovativen Hafen-Versuchs-Labors HaFoLa. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die Forschungsinfrastruktur des DST, wobei ein besonderer Fokus auf dem Versuchszentrum für innovative Hafen- und Umschlagtechnologien (HaFoLa) lag. Die Vorzüge und Chancen des HaFoLa für die Hafenwirtschaft wurden dabei ausführlich erörtert. Das Versuchszentrum ermöglicht realitätsnahe Simulationen verschiedener Hafenprozesse, von der Schiffsanlegung bis zum Güterumschlag, und bietet somit eine einzigartige Plattform für die Entwicklung und Erprobung zukunftsweisender Technologien.
Im Anschluss an die Besichtigung fand eine Sitzung des ABT statt, bei der unter anderem das gemeinsame Projekt RAIN (Inland Ports‘ Readiness for Automated Inland Navigation) diskutiert wurde. Dieses Projekt, an dem neben BÖB und DST auch das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) beteiligt ist, befasst sich mit den Auswirkungen der fortschreitenden Automatisierung in der Binnenschifffahrt auf die Binnenhäfen.
Kooperationen dieser Art sind von besonderer Bedeutung und werden unter anderem durch Besuche und Exkursionen von Akteuren aus der Hafenwirtschaft gestärkt. Der Austausch zeigt eindrucksvoll, welches Innovationspotenzial in der Hafenlogistik steckt. Projekte wie RAIN sind ein wesentlicher Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Binnenhäfen. Der Besuch demonstrierte die enge Kooperation zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung in der Binnenschifffahrt und Hafenwirtschaft. Er verdeutlichte das gemeinsame Bestreben, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Binnenhäfen weiter zu stärken.

V. l. n. r. Marcel Lueb, Dr. Stefan Dörrer , Marcel Lohbeck, Theresa Klein, Sebastian Jezek, Jan Deuster, Dieter Thurm (Foto: DST)