Unter dem Motto „Der Rhein bringt´s!“ fand am 5. September 2024 die Länderkonferenz Rhein in Düsseldorf statt. Im Rahmen eines vielfältigen Programms wurde die Bedeutung des Rheinkorridors als zentrale, europäische Binnenwasserstraße herausgestellt. Eine zukunftsorientierte und klimagerechte Weiterentwicklung der Rheinschifffahrt erfordert eine gemeinsame Perspektive der Schifffahrt, der Häfen, der Gesellschaft und der Politik.
Die Konferenz bot eine ideale Plattform, um die Ziele, die Methodik und die Fortschritte des IHATEC-Projekts RAIN einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Verbänden und Politik zu präsentieren. Gemeinsam mit Marcel Lohbeck (Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.) stellte Lea Corbeck, wissenschaftliche Mitarbeitende im Fachbereich Logistik & Verkehr, das Forschungsvorhaben interessierten Konferenzteilnehmern vor. In den Vorträgen wurden die innovativen Ansätze des Projektes zur Vorbereitung der Binnenhäfen auf die automatisierte bzw. autonome Schifffahrt erläutert. Besonderes Interesse fanden die vorgestellten Punkte zur Digitalisierung und Automatisierung von Hafenprozessen.
Die Teilnehmer*innen zeigten sich interessiert und neugierig gegenüber dem Forschungsprojekt und diskutierten angeregt über die Potenziale und Herausforderungen des anstehenden Wandels in der Binnenschifffahrt. Das positive Feedback und die konstruktiven Diskussionen während der Konferenz bestärkten das Projektteam in seiner Arbeit und lieferten wertvolle Impulse für die weitere Forschung. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik, um die Herausforderungen der Zukunft in der Binnenschifffahrt erfolgreich zu meistern.

V. l. n. r.: Marcel Lohbeck (BÖB) und Lea Corbeck (DST). (Foto: BÖB)